Was ist los im Weidmoos?

Das Weidmoos ist für viele ein Ort der Ruhe und Erholung. Dennoch ist immer was los rund ums Vogelparadies. In der Vogelwelt tut sich das ganze Jahr über so einiges. Um das bunte Treiben hautnah zu erleben, buchen vor allem in den Sommer- und Herbstmonaten viele Gruppen Führungen durch das Weidmoos. Darüber hinaus finden zu Spezialthemen in unregelmäßigen Abständen auch öffentliche Führungen und Veranstaltungen wie der Tag der Natur u.ä. statt. Im Herbst und Winter werden die notwendigen Pflegearbeiten durchgeführt.

Nistkästen für das Weidmoos von der 4b VS Lamprechtshausen

Auf Anregung von Jagdleiter Geisler Thomas, Revierjäger Moosmüller Josef u Lehrerin Frau Schörghofer wurden die von der 4b Klasse der VS Lamprechtshausen im Werkunterricht sehr funktionell gebastelten Nistkästen an passenden Stellen befestigt!

Die Begeisterung bei den Kindern spürte man!

Der Obmann des TE Vereins Weidmoos Hans Griessner war auch dabei und bedankt sich bei allen Beteiligten dafür recht herzlich!

Gehölzpflegearbeiten

Am 11. Jänner fanden im Weidmoos die alljährlichen Gehölzpflegearbeiten, organisiert von Schutzgebietsbetreuung und Torferneuerungsverein, statt. Der Schwerpunkt der Arbeiten konzentrierte sich heuer auf aufkommende Gehölze (v.a. Faulbaum) im renaturierten Hochmoorrest. Neben Mitgliedern des TEV sowie der lokalen Jägerschaft, waren heuer auch Mitglieder der Herpetologischen Arbeitsgemeinschaft unter Leitung von Peter Kaufmann vor Ort, um mit dem angefallenen Schnittmaterial die in die Jahre gekommenen Holzstapel zu erneuern und neue Asthäufen für Reptilien anzulegen.

Die Freiwilligen vor Beginn der Arbeiten (Foto: Hans Grießner)

Nach erfolgreicher Arbeit (Foto: Hans Grießner)

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Helfer!

Weidmoosführung Naturparkmittelschule Schörfling

Am 05. Oktober kamen 33 Schülerinnen und Schüler der Naturparkmittelschule Schörfling zu einer Führung mit TEV-Obmann Hans Grießner und Schutzgebietsbetreuer Alexander Niedrist ins Weidmoos. Bei herbstlichen Temperaturen erfuhr die wissbegierige Gruppe viel Interessantes über das Weidmoos und seine Geschichte.

Die Schülerinnen und Schüler der NMS Schörfling mit ihrer Lehererin Frau Serre und dem Schutzgebietsbetreuer

Die im Weidmoos beheimateten Wasserfrösche konnten einiges an Begeisterung hervorrufen

Wissbegierige Schülerinnen und Schüler

Die Schülerinnen und Schüler genießen eine wohlverdiente Stärkung in der beheizten Infohütte

Fotos © Johann Grießner

Im News-Archiv stöbern:

Hier finden sie alle Beiträge der letzten Jahrzehnte seit Beginn der Weidmoos-Homepage im Jahr 2004.